🍎 Unsere Apfel-Sammelaktion am Mittwoch, 08.10.2025 – ein voller Erfolg! ☀️
Bei herrlichem Herbstwetter haben wir am Mittwoch, den 08.10.2025, gemeinsam mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern unsere Apfel-Sammelaktion entlang des Ammelbachs gestartet. 🌳✨
Mit Eimern, Handschuhen und bester Laune ging es los – und dank der tatkräftigen Unterstützung einiger Eltern wurde kräftig geschüttelt, gesammelt und gelacht. 💪😄
Die Kinder hatten riesigen Spaß – und natürlich musste zwischendurch auch verkostet werden 😉🍏. Auf die Frage, warum so viele Äpfel angebissen waren, hieß es schmunzelnd:
„Wir müssen doch wissen, wie sie schmecken!“ 😋
Am Ende des Vormittags konnten wir stolz auf eine großartige Bilanz blicken: sage und schreibe 560 Kilogramm Äpfel wurden gesammelt! 🍎🎉 Eine tolle Gemeinschaftsleistung unserer Kinder – unterstützt von engagierten Eltern und Lehrerinnen. 🙌
Die gesammelten Äpfel werden nun in der Mosterei zu leckerem „Streuobstschätzle“-Saft verarbeitet. So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass die Früchte unserer regionalen Streuobstwiesen sinnvoll genutzt werden – und der Erlös kommt wie immer direkt unseren Kindern zugute. 💚
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Lehrkräfte und Kinder, die mitgemacht und diesen Tag so besonders gemacht haben! 🙏👨👩👧👦
Euer
Förderverein Team & Lehrerinnen 🍂🍎
Ein herzliches Dankeschön für eine gelungene Warentauschbörse!
Heute fand wieder unsere Warentauschbörse statt – eine tolle Aktion ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Tauschen statt Wegwerfen“ konnten gut erhaltene Dinge, die zu schade zum Entsorgen sind, neue Besitzerinnen und Besitzer finden.
So wurde nicht nur Müll vermieden, sondern vielen Dingen ein zweites Leben geschenkt – ganz nach dem Gedanken: Wertschätzen statt Wegwerfen! Begleitet wurde die Veranstaltung von einem liebevoll gestalteten Kuchenverkauf auf Spendenbasis, organisiert von den engagierten Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule. Der Erlös kommt natürlich dem Förderverein zugute – und wir sind richtig stolz auf so viel Einsatz und Begeisterung!
Leider gab es bei den veröffentlichten Veranstaltungszeiten eine kleine Verwirrung. Die Angaben in der Ankündigung stimmten diesmal nicht mit unseren tatsächlichen Zeiten überein. Woher es zu dieser Abweichung kam, wissen wir nicht genau – da ist wohl einfach etwas durcheinandergeraten.
Für alle, die deshalb vielleicht zu einer anderen Zeit vorbeigekommen sind, entschuldigen wir uns herzlich.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht, gespendet, getauscht und mitgeholfen haben!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Warentauschbörse – denn Nachhaltigkeit macht Spaß, wenn man sie gemeinsam lebt!
Am vergangenen Wochenende fand unsere letzte Warentauschbörse für dieses Jahr statt. Sie war ein großer Erfolg mit einem risigen Besucheransturm. Zu den Besuchern zählten auch die neue Rektorin R. Zeiger und die Klassenlehrerin Frau Müller der 4. Klasse, die sich um das leibliche Wohl der Besucher mit Kaffee und reichlich Kuchen gekümmert hat.


Mit der Befreiung der Schüler*innen durch die Epfelschittler hatte der „Unterricht“ am Schmoitzigen ein schnelles Ende und die Fasnetparty mit dem Förderverein durfte starten! Es wurde getanzt, gelacht und jede Menge von dem selbst mitgebrachten genascht! Viel zu schnell war es wieder vorbei! Daher wünschen den Schüler*innen eine schöne Fasnet und ein paar schöne freie Tage!
Pressebericht des Fördervereins Weilersbach über die Jahreshauptversammlung 2023
Am 30. Januar 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Weilersbach statt. Das im letzten turbulenten Jahr neu gewählte Team bleibt in gleicher Zusammensetzung bestehen. Erneut zur Wahl gestellt und einstimmig angenommen wurde der Posten des 2. Vorstands, der durch Isabelle Reichmann weiterhin besetzt wird. Ebenso haben sich Regine Mößle und Evelyn Wiehl für weitere 2 Jahre zum Beisitz aufstellen lassen. Dass das Team im kommenden Jahr weiterhin in der gleichen Aufstellung Bestand hat, gibt ein starkes Signal nach außen, dass wir das letzte Jahr als Team hervorragend zusammengearbeitet haben und das kommende, hoffentlich etwas ruhigere, Jahr voller Tatendrang und mit vielen neuen Ideen gestalten werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat, von denen Anita Semann, Kurt Hattler und Silke Lorke bei der JHV anwesend waren, wurde gestärkt und wird engmaschig und mit viel Unterstützung weitergeführt. Um nur ein Beispiel zu nennen, hat die Ortsverwaltung in Zusammenarbeit mit dem FV Weilersbach und dem Hausmeister der Schule Herr Klausmann über die Weihnachtsferien neun neue Lesebänke für die Klassenzimmer gesponsert und fertig gestellt.
Für unseren Schulstandort haben wir in der Versammlung Aktionen für die kommende Zeit geplant und können voller Zuversicht auf ein ereignisreiches und buntes Jahr schauen.

Zum 31.01.2023 verabschiedeten wir schweren Herzens unsere langjährige Betreuerin der Verlässlichen Grundschule an der Außenstelle Weilersbach. Frau Miriam Braun wird ab 01.02. ihr Referendariat an einer anderen Grundschule antreten. Die Klassenlehrerinnen Frau Senk und Frau Müller studierten anlässlich ihrer Verabschiedung mit den Grundschüler*innen ein kleines Gedicht ein, welches die Schüler*innen gemeinsam vortrugen. Stellvertretend für die Eltern überreichte der Elternbeiratsvorsitzende Philipp Reichmann einen großen Blumenstrauß und richtete ebenfalls herzliche Worte an Frau Braun.
Liebe Miriam, man konnte unschwer erkennen, wie schwer uns und den Schüler*innen dein Abschied fällt und wie sehr wir dich vermissen werden. Du warst in jeder Hinsicht und darüber hinaus eine Bereicherung für uns als Betreuerin, bei der wir unsere Kinder stets gut behütet wussten. Du hinterlässt große Fußstapfen, die wir füllen müssen. Wir wünschen dir von ganzen Herzen das Beste und sind uns sicher, egal wohin dich dein Weg führen wird, du bist eine Bereicherung für jede Schule! Danke, dass wir dich ein Stück auf deinem Lebensweg begleiten durften!
